Die „Eichenkaten“ befinden sich fernab der Landstraße am Ortsende in Pansevitz, auf einem 2.000 m² großen Grundstück unter Eichen sowie zwischen Wiesen und Feldern. Hier können Sie Kraft tanken, finden Ruhe in wunderschöner Natur. Die Bauernkate aus dem 19. Jahrhundert wurde mit viel Liebe zum Detail und aufwendigen Materialien in den Jahren 2003 bis 2005 stilvoll saniert.
Die zwei großzügigen Ferienhäuser wurden nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes mit 5 Sternen ausgezeichnet .
Auf unseren geschützt gelegenen Terrassen und im Garten stehen Teakholzgartenmöbel in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die großzügig dimensionierten und lichtdurchfluteten Räume, die durchdachte Ausstattung, welche auch kleinkindgerechte Steckdosensicherungen, Treppenschutzgitter,...
Die „Eichenkaten“ befinden sich fernab der Landstraße am Ortsende in Pansevitz, auf einem 2.000 m² großen Grundstück unter Eichen sowie zwischen Wiesen und Feldern. Hier können Sie Kraft tanken, finden Ruhe in wunderschöner Natur. Die Bauernkate aus dem 19. Jahrhundert wurde mit viel Liebe zum Detail und aufwendigen Materialien in den Jahren 2003 bis 2005 stilvoll saniert.
Die zwei großzügigen Ferienhäuser wurden nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes mit 5 Sternen ausgezeichnet .
Auf unseren geschützt gelegenen Terrassen und im Garten stehen Teakholzgartenmöbel in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die großzügig dimensionierten und lichtdurchfluteten Räume, die durchdachte Ausstattung, welche auch kleinkindgerechte Steckdosensicherungen, Treppenschutzgitter, Hochstuhl, Kinderbett usw. beinhaltet, sorgen dafür,dass sich Groß und Klein schnell wohlfühlen.
Zur Unterstellung Ihrer Fahrräder ist ein Fahrradschuppen vorhanden.
Waschmaschine und Wäschetrockner stehen gegen Gebühr zur Verfügung.
Bettwäsche und Handtücher werden kostenfrei gestellt.
Kluis liegt in einer eher flachen Umgebung und bietet einen guten Blick über die liebliche Landschaft des Zentrums von Rügen, die mit Wiesen und Äckern durchzogen ist. Für unbeschwertes Radfahren und Wandern eignet sich die Gegend deshalb besonders gut.
In nahegelegenen Pansevitz kann man einen 38 Hektar großen englischen Park durchstreifen, in dem der „Wundersee“ mit der kleinen „Liebesinsel“ liegt. Auf dem Weg zum Nationalpark zwischen der Insel Ummanz und Rügen, kann man in Gingst die „Historischen Handwerkerstuben“ besichtigen.
Auch das Gebiet der Insel Ummanz ist flach und so ist die Insel leicht zu durchfahren. Hier gibt gleich drei „Highlights“: Der Sandstrand von Suhrendorf, der Kranich-Beobachtungsstand in Tankow und die Marienkirche in Waase mit dem prächtigen Altar.