- Startseite
- Ferienwohnung
- Rügen
- Ostseebäder
- Binz
- Ferienwohnung Ref. h6-46502
Ferienwohnung in Binz auf Rügen (Ref: h6-46502)
Unterkunft finden

Service-Hotline
Haben Sie Fragen zu einer Unterkunft oder benötigen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an oder schauen Sie in die Rubrik Häufig gestellten Fragen.

Für Sie vor Ort
Jana Marquardt
038306 62606
Wir sind heute von 10:00 - 16:00 und 17:00 - 19:00 Uhr für Sie da.

Für Sie vor Ort
Jana Marquardt
038306 62606
Wir sind heute von 10:00 - 16:00 und 17:00 - 19:00 Uhr für Sie da.
100% Service
Jederzeit erreichbar, Schnell und Zuverlässig.
Jederzeit erreichbar, Schnell und Zuverlässig.
Büro vor Ort
Seit 1998 sind wir mit eigenem Büro für Sie vor Ort auf der Insel.
Seit 1998 sind wir mit eigenem Büro für Sie vor Ort auf der Insel.
Sicher
Sicher bezahlen per Rechnung direkt beim Vermieter.
Sicher bezahlen per Rechnung direkt beim Vermieter.
Unterkunft vermieten
Wir unterstützen Vermieter bei der Vermarktung und Auslastung von Unterkünften.
Nähere Informationen
Nähere Informationen
Ausgezeichnet.org

1
/12
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
- Ferienwohnung: FEWO Binz Wohnpark Stadt Hamburg Whg 31 in Binz
Verfügbarkeit prüfen
Ferienwohnung in Binz
038306 62606
Gut (78%)
900 m zum Strand
Haustiere nicht erlaubt
Beschreibung
Beschreibung
Ihre Unterkunft
Das sehr schöne 2-Zimmer-Appartment für bis zu 4 Personen bietet auf 47 qm ein helles Wohn- Esszimmer mit offener Küchenzeile (inkl. Herd, Kühlschrank und Mikrowelle) mit einem großen Süd-West-Balkon. Hier stehen Ihnen ein Flat-TV mit DVD-Player und ein CD/Radio zur Verfügung.
Das Schlafzimmer ist mit Doppelbett und Kleiderschrank eingerichtet. Zwei zusätzliche Schlafmöglichkeiten bietet die bequeme Schlafchouch im Wohnzimmer.
Ein PKW-Stellplatz ist ebenso vorhanden, wie ein Fahrradkeller.
W-LAN steht ihnen kostenfrei in der Wohnung zur Verfügung. Zum Wohnpark Stadt Hamburg gehört ein Kinderspielplatz mit Spielgeräten und Sandkasten mit feinem Ostseesand. Die im Objekt vorhandenen Waschmaschienen können sie mit 1 Euro Münzen nutzen.
Es handelt sich um eine...
Das sehr schöne 2-Zimmer-Appartment für bis zu 4 Personen bietet auf 47 qm ein helles Wohn- Esszimmer mit offener Küchenzeile (inkl. Herd, Kühlschrank und Mikrowelle) mit einem großen Süd-West-Balkon. Hier stehen Ihnen ein Flat-TV mit DVD-Player und ein CD/Radio zur Verfügung.
Das Schlafzimmer ist mit Doppelbett und Kleiderschrank eingerichtet. Zwei zusätzliche Schlafmöglichkeiten bietet die bequeme Schlafchouch im Wohnzimmer.
Ein PKW-Stellplatz ist ebenso vorhanden, wie ein Fahrradkeller.
W-LAN steht ihnen kostenfrei in der Wohnung zur Verfügung. Zum Wohnpark Stadt Hamburg gehört ein Kinderspielplatz mit Spielgeräten und Sandkasten mit feinem Ostseesand. Die im Objekt vorhandenen Waschmaschienen können sie mit 1 Euro Münzen nutzen.
Es handelt sich um eine...
Ihre Unterkunft
Das sehr schöne 2-Zimmer-Appartment für bis zu 4 Personen bietet auf 47 qm ein helles Wohn- Esszimmer mit offener Küchenzeile (inkl. Herd, Kühlschrank und Mikrowelle) mit einem großen Süd-West-Balkon. Hier stehen Ihnen ein Flat-TV mit DVD-Player und ein CD/Radio zur Verfügung.
Das Schlafzimmer ist mit Doppelbett und Kleiderschrank eingerichtet. Zwei zusätzliche Schlafmöglichkeiten bietet die bequeme Schlafchouch im Wohnzimmer.
Ein PKW-Stellplatz ist ebenso vorhanden, wie ein Fahrradkeller.
W-LAN steht ihnen kostenfrei in der Wohnung zur Verfügung. Zum Wohnpark Stadt Hamburg gehört ein Kinderspielplatz mit Spielgeräten und Sandkasten mit feinem Ostseesand. Die im Objekt vorhandenen Waschmaschienen können sie mit 1 Euro Münzen nutzen.
Es handelt sich um eine Nichtraucherwohnung. Wir bitten Sie daher im Interesse nachfolgender Gäste im Appartment nicht zu rauchen.
Die Insel Rügen hat eine Gesamtfläche von 974 km² und ist die größte Insel Deutschlands. Die Küstenlinie ist 574 km lang, die größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 51 km und die von West nach Ost 43 km. Die Insel hat rund 74.000 Einwohner, die in den 42 Gemeinden und den 4 Städten Bergen, Putbus, Saßnitz und Garz leben.
Binz, das größte Seebad der Insel, wurde 1318 als Fischerdorf „Byntze“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Städtchen liegt an einer der schönsten Buchten der Prorer Wiek.
Binz ist von Waldgebieten umsäumt. Richtung Süden lädt die Region Granitz mit dem gleichnamigen Jagdschloss zum Wandern durch Buchenwälder ein. Ein Wanderweg bis nach Sellin ist ausgeschlidert. Für den Rückweg kann man den „Rasenden Roland“ nehmen. Nach Norden grenzen die Waldgebiete der Schmalen Heide an Binz. Ein Spaziergang bis nach Prora am Strand entlang dauert etwa 1 ½ - 2 Stunden und ist in jeder Jahreszeit entspannend.
Vom Balkon aus haben Sie einen Blick auf den Schmachter See, der Binz im Westen begrenzt. Am Ufer des malerischen Gewässers entstand der Park der Sinne. Auf dem Gelände erwarten Sie zahlreiche Attraktionen, wie Rosen-, Irr- und Duftgarten oder der Spielplatz zum Thema Wasser, der mit Kindern auf jeden Fall einen Besuch wert ist und das nicht nur im Sommer.
Binz bietet ein mildes Reizklima mit 1.872 Sonnenstunden im Jahr. Die geschützte Lage, der breite Sandstrand, der steinfreie Meeresgrund und die schwache Brandung machen Binz zu einem beliebten Badeparadies.
In keinem anderen Seebad der Insel kann man die einzigartige Bäderarchitektur der Jahrhundertwende so gut bewundern wie in Binz. An den liebevoll restaurierten Strandvillen können Sie verspielte Details, Ornamente, Türmchen und Erker entdecken. Viele dieser hübschen Gebäude empfangen heute als Hotels oder Pensionen ihre Gäste.
Zum Spazierengehen lädt auch die 3,2 km lange Strandpromenade mit dem Kurhaus, Konzertplatz und Pavillon ein. Auf dem Weg zur Seebrücke kann man entlang der Hauptstraße in den vielen Geschäften und Boutiquen shoppen oder einfach nur bummeln, oder Sie kehren in einem der Cafés und Restaurants ein und sehen den flanierenden Gästen zu. Am Ende der Hauptstraße, dort wo sie auf die Strandpromenade trifft, „verlängert“ sie sich zur Seebrücke. Das erste Bauwerk an dieser Stelle, eine 560 m lange Holzbrücke, wurde im Sommer 1902 eingeweiht und bereits 1904 durch eine gewaltige Sturmflut wieder zerstört. 1905 wieder aufgebaut erhielt die Brücke 1910 den Namen „Prinz-Heinrich-Brücke“. Am 28. Juli 1912 zerbrach beim Anlegen eines Dampfers ein hölzerner Querbalken und riss 17 Menschen in den Tod. Dieses Ereignis war übrigens Anlass für die Gründung der Deutschen-Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1913 in Leipzig. Im strengen Winter 1942/43 wurde die Brücke abermals zerstört und erst wieder nach der Wende neu aufgebaut.
WeiterlesenDas sehr schöne 2-Zimmer-Appartment für bis zu 4 Personen bietet auf 47 qm ein helles Wohn- Esszimmer mit offener Küchenzeile (inkl. Herd, Kühlschrank und Mikrowelle) mit einem großen Süd-West-Balkon. Hier stehen Ihnen ein Flat-TV mit DVD-Player und ein CD/Radio zur Verfügung.
Das Schlafzimmer ist mit Doppelbett und Kleiderschrank eingerichtet. Zwei zusätzliche Schlafmöglichkeiten bietet die bequeme Schlafchouch im Wohnzimmer.
Ein PKW-Stellplatz ist ebenso vorhanden, wie ein Fahrradkeller.
W-LAN steht ihnen kostenfrei in der Wohnung zur Verfügung. Zum Wohnpark Stadt Hamburg gehört ein Kinderspielplatz mit Spielgeräten und Sandkasten mit feinem Ostseesand. Die im Objekt vorhandenen Waschmaschienen können sie mit 1 Euro Münzen nutzen.
Es handelt sich um eine Nichtraucherwohnung. Wir bitten Sie daher im Interesse nachfolgender Gäste im Appartment nicht zu rauchen.
Die Insel Rügen hat eine Gesamtfläche von 974 km² und ist die größte Insel Deutschlands. Die Küstenlinie ist 574 km lang, die größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 51 km und die von West nach Ost 43 km. Die Insel hat rund 74.000 Einwohner, die in den 42 Gemeinden und den 4 Städten Bergen, Putbus, Saßnitz und Garz leben.
Binz, das größte Seebad der Insel, wurde 1318 als Fischerdorf „Byntze“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Städtchen liegt an einer der schönsten Buchten der Prorer Wiek.
Binz ist von Waldgebieten umsäumt. Richtung Süden lädt die Region Granitz mit dem gleichnamigen Jagdschloss zum Wandern durch Buchenwälder ein. Ein Wanderweg bis nach Sellin ist ausgeschlidert. Für den Rückweg kann man den „Rasenden Roland“ nehmen. Nach Norden grenzen die Waldgebiete der Schmalen Heide an Binz. Ein Spaziergang bis nach Prora am Strand entlang dauert etwa 1 ½ - 2 Stunden und ist in jeder Jahreszeit entspannend.
Vom Balkon aus haben Sie einen Blick auf den Schmachter See, der Binz im Westen begrenzt. Am Ufer des malerischen Gewässers entstand der Park der Sinne. Auf dem Gelände erwarten Sie zahlreiche Attraktionen, wie Rosen-, Irr- und Duftgarten oder der Spielplatz zum Thema Wasser, der mit Kindern auf jeden Fall einen Besuch wert ist und das nicht nur im Sommer.
Binz bietet ein mildes Reizklima mit 1.872 Sonnenstunden im Jahr. Die geschützte Lage, der breite Sandstrand, der steinfreie Meeresgrund und die schwache Brandung machen Binz zu einem beliebten Badeparadies.
In keinem anderen Seebad der Insel kann man die einzigartige Bäderarchitektur der Jahrhundertwende so gut bewundern wie in Binz. An den liebevoll restaurierten Strandvillen können Sie verspielte Details, Ornamente, Türmchen und Erker entdecken. Viele dieser hübschen Gebäude empfangen heute als Hotels oder Pensionen ihre Gäste.
Zum Spazierengehen lädt auch die 3,2 km lange Strandpromenade mit dem Kurhaus, Konzertplatz und Pavillon ein. Auf dem Weg zur Seebrücke kann man entlang der Hauptstraße in den vielen Geschäften und Boutiquen shoppen oder einfach nur bummeln, oder Sie kehren in einem der Cafés und Restaurants ein und sehen den flanierenden Gästen zu. Am Ende der Hauptstraße, dort wo sie auf die Strandpromenade trifft, „verlängert“ sie sich zur Seebrücke. Das erste Bauwerk an dieser Stelle, eine 560 m lange Holzbrücke, wurde im Sommer 1902 eingeweiht und bereits 1904 durch eine gewaltige Sturmflut wieder zerstört. 1905 wieder aufgebaut erhielt die Brücke 1910 den Namen „Prinz-Heinrich-Brücke“. Am 28. Juli 1912 zerbrach beim Anlegen eines Dampfers ein hölzerner Querbalken und riss 17 Menschen in den Tod. Dieses Ereignis war übrigens Anlass für die Gründung der Deutschen-Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1913 in Leipzig. Im strengen Winter 1942/43 wurde die Brücke abermals zerstört und erst wieder nach der Wende neu aufgebaut.
Ausstattung
Ausstattung
Preise & Verfügbarkeiten
Preise & Verfügbarkeiten

Unterkünfte im Objekt
Unterkünfte im Objekt


Heute für Sie vor Ort!
Jana Marquardt038306 62606
10:00 - 16:00 Uhr und 17:00 - 19:00 Uhr
Lage und Umgebung
Lage und Umgebung
Ostseestrand: 900 m
Bahn: 1,4 km
Bäcker: 200 m
Lebensmittelmarkt: 800 m
Geldinstitut: 800 m
Park: 800 m
Restaurant: 400 m
Stadtzentrum: 500 m
Touristeninformation: 800 m
Ferienunterkünfte in Binz, dem wohl bekanntesten und größten Ostseebad Rügens
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels und Pensionen in Binz: Hier finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften für Ihren Urlaub im Ostseebad Binz auf Rügen. Die historische Bäderarchitektur ist das Markenzeichen von Binz und unbedingt sehenswert. Mondän renovierte Hotels und das Kurhaus an der langen und gepflegten Strandpromenade versetzen den Urlauber in Zeiten um die Jahrhundertwende. Auch die 370 m lange Seebrücke ist seit 1994 renoviert. Dort legen die Ausflugsschiffe zu den anderen Ostseebädern oder den Kreidefelsen ab. Mit dem Rasenden Roland, der historischen Bahn, lassen sich von Binz aus, erlebnisreiche Zugfahrten nach Sellin, Göhren, Baabe bis hin nach Putbus unternehmen.
Bewertungen
Bewertungen
Garantiert echte Bewertungen: Ausschließlich Gäste, die über uns gebucht und auch in der Unterkunft übernachtet haben, können eine Bewertung abgeben. So können wir Ihnen garantieren, dass unsere Bewertungen immer von echten Gästen kommen.
Gesamtwertung
Ergebnis aus 15 Bewertungen
Ergebnis aus 15 Bewertungen
Service
8,0
Ausstattung
8,0
Lage
8,0
Sauberkeit
7,0
Preis/Leistung
8,0
Gesamtwertung
7,8
Unterkünfte
FerienwohnungenFerienhäuser
Hotels
Pensionen
Spezial Unterkünfte
Alle Unterkünfte A-Z
Alle Ferienhäuser A-Z
Alle Ferienwohnungen A-Z
Alle Hotels A-Z
Alle Pensionen A-Z
Kontakt/Service
Allgemeine AnfrageRückrufservice
Über uns
Kundenmeinungen
Unterkunft vermieten
Newsletter
© 1998 - 2023 ruegen-abc.de - Seit 25 Jahren Ihr Buchungsportal auf Rügen
*Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. 7 % auf den Übernachtungspreis, 19 % auf alle anderen Nebenleistungen.