- Startseite
- Ferienwohnung
- Rügen
- Ostseebäder
- Binz
- Ferienwohnung Ref. h6-126471
Ferienwohnung in Binz auf Rügen (Ref: h6-126471)
Unterkunft finden

Service-Hotline
Haben Sie Fragen zu einer Unterkunft oder benötigen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an oder schauen Sie in die Rubrik Häufig gestellten Fragen.

Für Sie vor Ort
Jeannette Rohde
038306 62606
Wir sind heute von 11:00 - 16:00 Uhr für Sie da.

Für Sie vor Ort
Jeannette Rohde
038306 62606
Wir sind heute von 11:00 - 16:00 Uhr für Sie da.
100% Service
Jederzeit erreichbar, Schnell und Zuverlässig.
Jederzeit erreichbar, Schnell und Zuverlässig.
Büro vor Ort
Seit 1998 sind wir mit eigenem Büro für Sie vor Ort auf der Insel.
Seit 1998 sind wir mit eigenem Büro für Sie vor Ort auf der Insel.
Sicher
Sicher bezahlen per Rechnung direkt beim Vermieter.
Sicher bezahlen per Rechnung direkt beim Vermieter.
Unterkunft vermieten
Wir unterstützen Vermieter bei der Vermarktung und Auslastung von Unterkünften.
Nähere Informationen
Nähere Informationen
Ausgezeichnet.org

1
/24
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
- Ferienwohnung: Loftappartement Sundowner mit direktem Meerblick in Binz
Beschreibung
Beschreibung
HERZLICH WILLKOMMEN!
Prora, hervorgegangen aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen, ist Ortsteil der Gemeinde Binz (3 Kilometer entfernt) und liegt an einem der schönsten Strände der Insel Rügen, der Prorer Wiek, einer Ostseebucht zwischen der Halbinsel Jasmund und der Granitz und besticht durch seine unverwechselbare Eleganz, pulsierendes Leben in den Sommermonaten, aber auch Ruhe und Abgeschiedenheit außerhalb dieser Zeiten.
Rügens Schönheiten - die weißen Kreidefelsen der Stubbenkammer, die Halbinsel Mönchgut, das Kap Arkona - STARTEN SIE IN PRORA !
· Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die...
Prora, hervorgegangen aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen, ist Ortsteil der Gemeinde Binz (3 Kilometer entfernt) und liegt an einem der schönsten Strände der Insel Rügen, der Prorer Wiek, einer Ostseebucht zwischen der Halbinsel Jasmund und der Granitz und besticht durch seine unverwechselbare Eleganz, pulsierendes Leben in den Sommermonaten, aber auch Ruhe und Abgeschiedenheit außerhalb dieser Zeiten.
Rügens Schönheiten - die weißen Kreidefelsen der Stubbenkammer, die Halbinsel Mönchgut, das Kap Arkona - STARTEN SIE IN PRORA !
· Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die...
HERZLICH WILLKOMMEN!
Prora, hervorgegangen aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen, ist Ortsteil der Gemeinde Binz (3 Kilometer entfernt) und liegt an einem der schönsten Strände der Insel Rügen, der Prorer Wiek, einer Ostseebucht zwischen der Halbinsel Jasmund und der Granitz und besticht durch seine unverwechselbare Eleganz, pulsierendes Leben in den Sommermonaten, aber auch Ruhe und Abgeschiedenheit außerhalb dieser Zeiten.
Rügens Schönheiten - die weißen Kreidefelsen der Stubbenkammer, die Halbinsel Mönchgut, das Kap Arkona - STARTEN SIE IN PRORA !
· Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die Fertigstellung als Seebad. Der Name leitet sich von der Prora, einer bewaldeten Hügelkette im südlichen Teil der Schmalen Heide ab.
Der „Koloss von Prora“ ist der Kern des Komplexes und bestand aus ursprünglich acht auf einer Länge von 4,5 Kilometern entlang der Prorer Wiek aneinandergereihten baugleichen Blöcken. Drei Blöcke wurden zwischen 1945 und 1949 bis auf wenige Segmente zerstört. Es verblieben fünf Blöcke auf einer Länge von etwa 2,5 Kilometern, die um 1950 unter den Vorzeichen des „Kalten Krieges“ zur „monumentalsten Kasernenanlage der DDR“ um- und ausgebaut wurden. Über vier Jahrzehnte hinweg wurde das Gelände militärisch genutzt. Prora wurde zum Sperrgebiet.
Nach 1990 wickelte die Bundeswehr den Militärstandort ab. Nach anfänglicher ziviler Zwischennutzung verfiel ein Großteil der ehemaligen Kasernen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. Mit verschiedenen Ansätzen wird die Nachkriegs- und DDR-Geschichte des Ortes gemeinsam mit jener als „früheres NS-Bad“ beziehungsweise „ehemaliges KdF-Bad“ aufgearbeitet. Im Jahr 2013 wurde westlich des Seebad-Komplexes am historischen Forsthaus Prora das Naturerbe-Zentrum Rügen mit Aussichtsturm eröffnet. Der wachsende Urlaubsort erhielt am 17. August 2018 offiziell das Prädikat als „staatlich anerkannter Erholungsort“ und strebt die Ernennung zum „Ostseebad“ an.
· Quelle : Wikipedia
Sie lieben das Meer, lange Strand- oder Spaziergänge im Schatten des Kiefernwaldes, gesäumt von den Dünen und mit Blick auf Binz und Granitz bzw. Mukran, Sassnitz und Kap Arkona, einfach mal einen Tag am weißen Sandstrand vom Alltag entspannen, das Rauschen des Meeres...und einen Bilderbuchsonnenuntergang...dann sind Sie richtig...in Prora!
Wir bieten Ihnen liebevoll eingerichtete Appartements verschiedener Größen, alle einzigartig, alle hell und hochwertig eingerichtet und alle nur einen Steinwurf vom Meer entfernt.
Geräumige Wohn- und Schlafbereiche, Bäder mit bodengleichen Duschen, voll ausgestattete Küchen, freies WLAN, ein Aufzug, zum Teil Saunen (verfügbar nur in ausgewählten Häusern und zu bestimmten Zeiten!) Stellplätze in unmittelbarer Nähe und vieles mehr...Kommen Sie an und fühlen sich wohl!
Details zu den Appartements entnehmen Sie bitte den Objektbeschreibungen.
Obwohl sich in Prora in den vergangenen Jahren viel getan hat, ist noch immer mit marginalen Einschränkungen zu rechnen. Dies ist in unseren Preisen bereit berücksichtigt. Wir bitten vorab um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie, dass unsere Appartements mit hochempfindlichen Rauchwarnmeldern ausgestattet sind. Das Rauchen hat daher generell nur auf Balkonen/Terrassen zu erfolgen.
Ihre Kinder sind uns gern willkommene Gäste. Aus hygienischen Gründen sind Kinderbettwäsche und Matratze freundlicherweise mitzubringen.
WIR WÜNSCHEN IHNEN WUNDERBARE URLAUBSTAGE!
In Prora wird Kurtaxe erhoben. Die Kosten betragen 2,80 € pro Tag und Person. Befreit sind Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Hunde kosten 1,00 € pro Tag. Die Zahlung erfolgt bei Anreise in bar.
Prora befindet sich ca. 3 km entfernt vom Ostseebad Binz.
Hier gibt es einen tollen Sandstrand, der noch etwas abseits vom Trubel von Binz liegt.
Das Küstenwäldchen sorgt für einen herrliches Klima.
Von Prora aus kann man die Insel sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
weitere naheliegende Städte:
Stralsund (ca 42 km)
Bergen auf Rügen ( ca 13 km)
Sassnitz (ca 12 km)
interressante Ausflugsziele in Prora:
Dokumentationszentrum/ KdF-Museum Prora
Baumwipfelpfad
mögliche Ausflugsziele in der Nähe:
Schloss Spyker auf Rügen
Jagdschloss Granitz auf Rügen
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl in Sassnitz
WeiterlesenProra, hervorgegangen aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen, ist Ortsteil der Gemeinde Binz (3 Kilometer entfernt) und liegt an einem der schönsten Strände der Insel Rügen, der Prorer Wiek, einer Ostseebucht zwischen der Halbinsel Jasmund und der Granitz und besticht durch seine unverwechselbare Eleganz, pulsierendes Leben in den Sommermonaten, aber auch Ruhe und Abgeschiedenheit außerhalb dieser Zeiten.
Rügens Schönheiten - die weißen Kreidefelsen der Stubbenkammer, die Halbinsel Mönchgut, das Kap Arkona - STARTEN SIE IN PRORA !
· Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die Fertigstellung als Seebad. Der Name leitet sich von der Prora, einer bewaldeten Hügelkette im südlichen Teil der Schmalen Heide ab.
Der „Koloss von Prora“ ist der Kern des Komplexes und bestand aus ursprünglich acht auf einer Länge von 4,5 Kilometern entlang der Prorer Wiek aneinandergereihten baugleichen Blöcken. Drei Blöcke wurden zwischen 1945 und 1949 bis auf wenige Segmente zerstört. Es verblieben fünf Blöcke auf einer Länge von etwa 2,5 Kilometern, die um 1950 unter den Vorzeichen des „Kalten Krieges“ zur „monumentalsten Kasernenanlage der DDR“ um- und ausgebaut wurden. Über vier Jahrzehnte hinweg wurde das Gelände militärisch genutzt. Prora wurde zum Sperrgebiet.
Nach 1990 wickelte die Bundeswehr den Militärstandort ab. Nach anfänglicher ziviler Zwischennutzung verfiel ein Großteil der ehemaligen Kasernen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. Mit verschiedenen Ansätzen wird die Nachkriegs- und DDR-Geschichte des Ortes gemeinsam mit jener als „früheres NS-Bad“ beziehungsweise „ehemaliges KdF-Bad“ aufgearbeitet. Im Jahr 2013 wurde westlich des Seebad-Komplexes am historischen Forsthaus Prora das Naturerbe-Zentrum Rügen mit Aussichtsturm eröffnet. Der wachsende Urlaubsort erhielt am 17. August 2018 offiziell das Prädikat als „staatlich anerkannter Erholungsort“ und strebt die Ernennung zum „Ostseebad“ an.
· Quelle : Wikipedia
Sie lieben das Meer, lange Strand- oder Spaziergänge im Schatten des Kiefernwaldes, gesäumt von den Dünen und mit Blick auf Binz und Granitz bzw. Mukran, Sassnitz und Kap Arkona, einfach mal einen Tag am weißen Sandstrand vom Alltag entspannen, das Rauschen des Meeres...und einen Bilderbuchsonnenuntergang...dann sind Sie richtig...in Prora!
Wir bieten Ihnen liebevoll eingerichtete Appartements verschiedener Größen, alle einzigartig, alle hell und hochwertig eingerichtet und alle nur einen Steinwurf vom Meer entfernt.
Geräumige Wohn- und Schlafbereiche, Bäder mit bodengleichen Duschen, voll ausgestattete Küchen, freies WLAN, ein Aufzug, zum Teil Saunen (verfügbar nur in ausgewählten Häusern und zu bestimmten Zeiten!) Stellplätze in unmittelbarer Nähe und vieles mehr...Kommen Sie an und fühlen sich wohl!
Details zu den Appartements entnehmen Sie bitte den Objektbeschreibungen.
Obwohl sich in Prora in den vergangenen Jahren viel getan hat, ist noch immer mit marginalen Einschränkungen zu rechnen. Dies ist in unseren Preisen bereit berücksichtigt. Wir bitten vorab um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie, dass unsere Appartements mit hochempfindlichen Rauchwarnmeldern ausgestattet sind. Das Rauchen hat daher generell nur auf Balkonen/Terrassen zu erfolgen.
Ihre Kinder sind uns gern willkommene Gäste. Aus hygienischen Gründen sind Kinderbettwäsche und Matratze freundlicherweise mitzubringen.
WIR WÜNSCHEN IHNEN WUNDERBARE URLAUBSTAGE!
In Prora wird Kurtaxe erhoben. Die Kosten betragen 2,80 € pro Tag und Person. Befreit sind Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Hunde kosten 1,00 € pro Tag. Die Zahlung erfolgt bei Anreise in bar.
Prora befindet sich ca. 3 km entfernt vom Ostseebad Binz.
Hier gibt es einen tollen Sandstrand, der noch etwas abseits vom Trubel von Binz liegt.
Das Küstenwäldchen sorgt für einen herrliches Klima.
Von Prora aus kann man die Insel sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
weitere naheliegende Städte:
Stralsund (ca 42 km)
Bergen auf Rügen ( ca 13 km)
Sassnitz (ca 12 km)
interressante Ausflugsziele in Prora:
Dokumentationszentrum/ KdF-Museum Prora
Baumwipfelpfad
mögliche Ausflugsziele in der Nähe:
Schloss Spyker auf Rügen
Jagdschloss Granitz auf Rügen
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl in Sassnitz
Ausstattung
Ausstattung
Preise & Verfügbarkeiten
Preise & Verfügbarkeiten

Unterkünfte im Objekt
Unterkünfte im Objekt


Heute für Sie vor Ort!
Jeannette Rohde038306 62606
11:00 - 16:00 Uhr
Lage und Umgebung
Lage und Umgebung
Ostseestrand: 100 m
Bus: 2 km
Bahn: 2 km
Flughafen: 25 km
Autobahn: 70 km
Bäcker: 100 m
Lebensmittelmarkt: 2 km
Arzt: 3 km
Geldinstitut: 200 m
Restaurant: 500 m
Stadtzentrum: 3 km
Touristeninformation: 3 km
Ferienunterkünfte in Binz, dem wohl bekanntesten und größten Ostseebad Rügens
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels und Pensionen in Binz: Hier finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften für Ihren Urlaub im Ostseebad Binz auf Rügen. Die historische Bäderarchitektur ist das Markenzeichen von Binz und unbedingt sehenswert. Mondän renovierte Hotels und das Kurhaus an der langen und gepflegten Strandpromenade versetzen den Urlauber in Zeiten um die Jahrhundertwende. Auch die 370 m lange Seebrücke ist seit 1994 renoviert. Dort legen die Ausflugsschiffe zu den anderen Ostseebädern oder den Kreidefelsen ab. Mit dem Rasenden Roland, der historischen Bahn, lassen sich von Binz aus, erlebnisreiche Zugfahrten nach Sellin, Göhren, Baabe bis hin nach Putbus unternehmen.
Unterkünfte
FerienwohnungenFerienhäuser
Hotels
Pensionen
Spezial Unterkünfte
Alle Unterkünfte A-Z
Alle Ferienhäuser A-Z
Alle Ferienwohnungen A-Z
Alle Hotels A-Z
Alle Pensionen A-Z
Kontakt/Service
Allgemeine AnfrageRückrufservice
Über uns
Kundenmeinungen
Unterkunft vermieten
Newsletter
© 1998 - 2023 ruegen-abc.de - Seit 25 Jahren Ihr Buchungsportal auf Rügen
*Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. 7 % auf den Übernachtungspreis, 19 % auf alle anderen Nebenleistungen.