
Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus
![Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus]()
Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus
![Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus]()
Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus
![Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus]()
Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus
![Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus]()
Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus
![Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus]()
Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus
![Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus]()
Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus
![Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus Ferienwohnung: Heidehof 1 in Putbus]()
Beschreibung
Die Ferienwohnung 1 befindet sich in einem separaten Gebäude auf einem ruhig gelegenen Grundstück.
Ihnen steht eine möblierte Terrasse mit der Möglichkeit zum Grillen und ein Parkplatz zur Verfügung.
Die Gemeinde Kasnevitz liegt an den so genannten Putbuser Höhen. Der Ortsname kommt wahrscheinlich aus dem slawischen Karsnovici. Kasnevitz liegt im Südosten der Insel. Die Region ist bekannt für seine prachtvollen Alleen und seine nähe zum Greifswalder Bodden. Dieser ist insbesondere für Ruhesuchende, Segler, Kiter und Surfer immer wieder ein gern aufgesuchtes Ziel. Des Weiteren gibt es in der nähren Umgebung [ Karnitz ] die Möglichkeit dem Golfsport nachzugehen. Putbus, die heimliche Kulturmetropole der Insel, ist etwa 2 Kilometer entfernt. Im nahe gelegenen Lauterbacher Hafen können Sie frischen Raücherfisch kaufen oder einfach mit einem der vielen Segelboote auf den Greifswalder Booden hinausfahren.
Ausstattung
Preise & Verfügbarkeiten
Unterkünfte im Objekt
Lage und Umgebung
Putbus, die weiße Residenzstadt aus dem 19. Jahrhundert
Im Jahr 1816 legte Fürst Malte zu Putbus den Grundstock der klassizistischen weißen Bauten in Putbus. Noch heute bezaubern die zahlreichen Beispiele klassizistischer Baukultur, wie zum Beispiel das 1821 entstandene Theater, die Besucher. Auch der Circus ist sehenswert. Der 75 Hektar große Stadtpark, welcher im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt ist, beherbergt viele seltene Pflanzen. Im nahegelegenen Lauterbach findet man das Badehaus Goor, ein beliebter Urlaubsort Adliger im 19. Jahrhundert. Ab Lauterbach sind Schiffsfahrten auf die Insel Vilm möglich. Der historische Zug „Rasender Roland“ verbindet Lauterbach über Putbus mit den Ostseebädern im Osten.
Bewertungen
Garantiert echte Bewertungen: Ausschließlich Gäste, die über uns gebucht und auch in der Unterkunft übernachtet haben, können eine Bewertung abgeben. So können wir Ihnen garantieren, dass unsere Bewertungen immer von echten Gästen kommen.
Gesamtwertung
Ergebnis aus 30 Bewertungen