
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus
![Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus Ferienwohnung: Rügen-Fewo 49 in Putbus]()
Beschreibung
Die Alte Kate steht in einem ca. 1800 qm großem Gartenidyll mit einem Bau -& Zirkuswagen. Auch der Garten ist wie die einzelnen Ferienobjekte liebevoll und individuell gestaltet und angelegt. Die Natur und Natürlichkeit kommt hier nicht zu kurz. Von den biologisch angebauten Obststräuchern und Obstbäumen darf genascht werden.
Haustiere sind nur im Haus und nur in der Nebensaison gestattet. Bitte nur ein Hund.
Das Dorf Kasnevitz mit seiner Dorfkirche aus dem 14 Jahrhundert liegt an der wunderschönen deutschen Alleenstrasse und ist umgeben von Wäldern und Feldern. Hier kann man wunderschöne Spaziergänge machen mit Kind und Hund. Der Greifswalder Bodden mit seinem Naturstrand befindet sich 3 km entfernt. Der Weg führt an Mohn- und Rapsfeldern und an einem Reiterhof.
Ausstattung
Preise & Verfügbarkeiten
Unterkünfte im Objekt
Lage und Umgebung
Putbus, die weiße Residenzstadt aus dem 19. Jahrhundert
Im Jahr 1816 legte Fürst Malte zu Putbus den Grundstock der klassizistischen weißen Bauten in Putbus. Noch heute bezaubern die zahlreichen Beispiele klassizistischer Baukultur, wie zum Beispiel das 1821 entstandene Theater, die Besucher. Auch der Circus ist sehenswert. Der 75 Hektar große Stadtpark, welcher im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt ist, beherbergt viele seltene Pflanzen. Im nahegelegenen Lauterbach findet man das Badehaus Goor, ein beliebter Urlaubsort Adliger im 19. Jahrhundert. Ab Lauterbach sind Schiffsfahrten auf die Insel Vilm möglich. Der historische Zug „Rasender Roland“ verbindet Lauterbach über Putbus mit den Ostseebädern im Osten.